Mit der Organisation von Vorträgen und Veranstaltungen - auch über die Pfarreigrenze hinaus – möchte der Arbeitskreis Erwachsenenbildung der Pfarrei Schlüsselfeld Impulse und Perspektiven für das menschliche Miteinander aufzeigen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen steht grundsätzlich jedem offen, unabhängig von Konfessions- und Religionszugehörigkeit. Die Arbeit des Arbeitskreises wird von der KEB-Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Bamberg e. V. unterstützt.
Die KEB-Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Bamberg e.V. gestaltet seit vierzig Jahren die katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Bamberg. Katholische Erwachsenenbildung versteht sich als eigenständiger und gleichberechtigter Teil des pluralen öffentlichen Systems der Erwachsenenbildung. Sie ist religiös-weltanschaulich gebunden.
Katholische Erwachsenenbildung wendet sich an Menschen, die sich nicht damit begnügen, rasch verwertbares, abfragbares Wissen zu erwerben, sondern in der Suche nach Sinn wertorientiert ihr Leben gestalten und die Gesellschaft mitprägen wollen. In der Vielfalt der Angebote werden alle Generationen und Gesellschaftsschichten angesprochen.
Katholische Erwachsenenbildung erreicht mit ihrem Angebot neben katholisch sozialisierten Gemeindemitgliedern auch Menschen, die der Kirche kritisch-distanziert gegenüberstehen oder ihr nicht mehr angehören. In einer „nachchristlichen“ Gesellschaft wird die Erwachsenenbildung zu einem kirchlichen Handlungsfeld, dem Priorität eingeräumt werden muss.
Am Arbeitskreis Erwachsenenbildung der Pfarrei Schlüsselfeld beteiligen sich derzeit Agnes Sendner, Gerlinde Stütz und Thomas Wächtler.
Neue Sponsoren und Mitarbeiter sind stets herzlich willkommen.
Kontakt über das Pfarrbüro
Tel. 09552 92 12 12
oder über
E-Mail pfarrei.schluesselfeld@erzbistum-bamberg.de.
Nähere Informationen zur Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Bamberg unter: