Das Vorbereitungsteam plant eine geheimnisvolle Rallye durch Ullstadt mit kniffligen Rätseln, spaßigen Spielen, tollen Basteleien und verblüffenden Geschichten. Natürlich werden auch ein Mittagessen und die nötige Abkühlung bei heißen Temperaturen nicht fehlen. Der Spiel & Spaß Tag endet mit dem Abschlussgottesdienst um 16:00 Uhr, zu dem auch Eltern, Großeltern und Geschwister eingeladen sind.
Der Spendenscheck des Fastenessens 2025 in Höhe von EUR 746,00 wurde an Herrn Michael Thiem von der Laufer Mühle im Kreislaufkaufhaus in Höchstadt/Aisch übergeben.
Bamberg. Für den verstorbenen Papst Franziskus feiert Erzbischof Herwig Gössl am Freitag, 2. Mai, um 19 Uhr ein Pontifikalrequiem im Bamberger Dom. Alle Gläubigen sind zum Abschiednehmen eingeladen.
Mit Bestürzung nimmt der Vorstand des Diözesanrats die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus auf. Uns erfüllt eine große Dankbarkeit für das, was er uns vorgelebt hat
Bamberg. Mit tiefer Trauer hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. In einer Erklärung drückte er seine Anteilnahme aus und würdigte das außergewöhnliche Wirken des am 21. April 2025 im Alter von 88 Jahren verstorbenen Pontifex.
Bamberg. Ostern ist nach Worten von Erzbischof Herwig Gössl kein „Sparfest“, sondern ein Fest der Hoffnung in einer Zeit von Ängsten und Unsicherheiten. Das sagte Gössl am Ostersonntag in seiner Predigt im Bamberger Dom.
Kurz vor Ostern besuchte die Gruppe „we@church“ die Tagespflege der Diakonie in Schlüsselfeld. Diese gehört zur Pfarrei Schlüsselfeld und besteht aus Kindern, die sich einmal im Monat treffen, um Gemeinschaft zu erleben – sie backen, spielen, basteln und lachen gemeinsam. Dieses Mal stand für einige von mittlerweile 16 Kindern der Gruppe ein ganz besonderer Besuch auf dem Programm.
Den Abschluss des ökumenischen Männertreffs im Winterhalbjahr bildete eine Führung durch das Staatsgut Schwarzenau. Das hier angesiedelte bayerische Versuchs- und Bildungszentrum für Schweinehaltung Schwarzenau ist zuständig für die überbetriebliche Berufsausbildung, sowie für die Weiterbildung der Landwirte und Beratungskräfte im Bereich der Schweinehaltung.
Am 25.03.25 trafen sich die Senioren:innen zu einem Gottesdienst mit Krankensalbung. Anschließend folgte im Pfarrzentrum gemütliches Kaffeetrinken. Katharina Mayd hatte ein besonderes Schmankerl für uns alle.
In der vergangenen Sitzung der Kirchenverwaltung Schlüsselfeld legte Herr Georg Dennert die Jahresrechnungen 2024 für Pfarrkirchenstiftung, Marienkapellenstiftung und Pfarrzentrum ein letztes Mal dem Gremium zur Anerkennung vor, vorbildlich erstellt, wie auch in den letzten zehn Jahres seiner Amtszeit als Kirchenpfleger.