Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 05.04.2025

Zwei Wahlen bei der BDKJ-Diözesanversammlung

Neue Vorsitzende gewählt - Diözesanjugendpfarrer im Amt bestätigt

Ebermannstadt. Die Delegierten haben Kathrin Schmitt einstimmig zur neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden des Diözesanverbands Bamberg im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gewählt. Gerd Richard Neumeier wurde in seinem Amt als Diözesanjugendpfarrer bestätigt. Beide Mandate gelten für eine Amtszeit von drei Jahren. Die Wahlen fanden im Rahmen der BDKJ-Diözesanversammlung am Samstag, den 5. April 2025, statt.

von Patricia Achter

mehr



  • 02.04.2025

Gewänder für Ministrantinnen und Ministranten

Erzbistum Bamberg sammelt Spenden für Partnerbistum im Senegal

Ministrantinnen und Ministranten aus dem Erzbistum Bamberg unterstützen ihre Kolleginnen und Kollegen im Partnerbistum Thiès im Senegal. Bis zum 19. Oktober 2025 sind sie aufgefordert, Geld- und Sachspenden zu sammeln. Wofür?

von Patricia Achter

mehr


  • 31.03.2025
  • Bücherei, Schlüsselfeld

Osterhasen Memory der Bücherei

01. bis 27. April 2025

Finde in den Ergeschoss-Fenstern der Bücherei die jeweils zwei identischen Osterhasen und notiere die Lösungen in deinem Hasensteckbrief.

von S. Mayd

mehr


  • 28.03.2025
  • Schlüsselfeld

Veranstaltungsrückblick - Katholische Erwachsenenbildung

Der Kunsthistoriker Robert Schäfer M. A. schilderte dabei die Lebenswege der wichtigsten Vertreter der Dientzenhofer-Familie und stellte einige ausgewählte Bauten näher vor, darunter die Klosterkirche in Banz, Schloss Weißenstein in Pommersfelden und die Wallfahrtskirche Kappl in Waldsassen.

von N. N.

mehr


  • 11.03.2025

Erzbistum Bamberg geht neue Wege bei der Gebäudestrategie

Zuschüsse für über 1300 pfarrlich genutzte Gebäude werden neu geregelt

Bamberg. Unter dem Leitmotiv „Erzbistum mitgestalten“ geht das Erzbistum Bamberg neue Wege bei der Unterstützung von Baumaßnahmen in den Seelsorgebereichen. Nach einer umfassenden Datenerhebung und Auswertung zu den Immobilien vor Ort wurden jetzt Eckpunkte der künftigen Gebäudestrategie festgelegt, die auf eine zielgerichtete und angepasste Verwendung der Finanzmittel abzielen.

von hal

mehr


  • 21.02.2025
  • Aschbach/Schlüsselfeld

Veranstaltungsrückblick - "Männer im Gespräch" - Ökumenischer Männertreff Aschbach/Schlüsselfeld

„Männer im Gespräch“ haben bei der diesjährigen Jahres-Auftaktveranstaltung im Februar das Thema „Mit Krankheit leben – Heilung finden“ aufgegriffen. Als Interviewpartner und Referent für dieses anspruchsvolle und herausfordernde Thema konnte Pfarrer Mathias Spaeter aus Bamberg gewonnen werden.

von T. Wächtler

mehr


  • 18.02.2025
  • Aschbach/Schlüsselfeld

Jubelkommunion am Ostermontag, 21.04.2025

Seit Ihrer Ersten Heiligen Kommunion sind inzwischen 25, 40, 50, 60, 65, 70 oder gar 80 Jahre vergangen. Den meisten Menschen bleibt dieser Tag für das ganze Leben in lebhafter Erinnerung. In Schlüsselfeld, Aschbach und Reichmannsdorf wird die Jubelkommunion am Ostermontag, 21.04.2025, 10.30 Uhr, stattfinden.

von B. Neuner

mehr


  • 18.02.2025
  • Bücherei, Schlüsselfeld

Büchereien: Orte der Demokratie

Fundament der freiheitlich-demokratischen Gesellschaft ist nach Art. 5 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland das Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit. Büchereien setzen dieses Versprechen vor Ort um, indem sie die informationelle Grundversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger sicherstellen. Als außerschulische Bildungseinrichtung vertreten sie aktiv alle Werte des Grundgesetzes und bilden die Vielfalt des Meinungsspektrums in seiner Breite ab. Dies ist umso wichtiger in Zeiten von Desinformation und Fake News.

von B. Neuner

mehr


  • 06.01.2025
  • Bücherei, Schlüsselfeld

Sternsinger Besuch in der Bücherei

Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzen wir uns bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein. ‚Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte‘ lautet unser Motto. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen.

von B. Neuner

mehr