Trotz der vielen Einschränkungen in diesem Jahr ließ es sich der Bischof Nikolaus nicht nehmen, die Kinder aus dem Familienstützpunkt St. Johannes in Schlüsselfeld zu beschenken. An verschiedenen Plätzen im Freien begrüßten die Kindergruppen den Nikolaus mit Liedern und Gedichten. Von seiner Kutsche aus überreichte er den Kindern Geschenke. Für die Kinder war es ein besonders freudiges Ereignis.
Es ist uns möglich, dass wir verantwortungsvoll miteinander Gottesdienste feiern können. Damit dies gut gelingt, wir alle so weit wie möglich schützen gelten folgende Maßnahmen:
Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Pastoralreferenten, Gemeindereferenten und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de. Der Online-Adventskalender ist eine Gemeinschaftsaktion der Internet-Redaktionen der Diözesen Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Passau, Regensburg und Würzburg.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick ruft die Menschen auf, beim diesjährige Weihnachtsfest Flexibilität zu zeigen. Wer wegen der Corona-Einschränkungen am Heiligabend keine Christmette besuchen könne, der habe die Möglichkeit auch am 25. oder 26. Dezember an einem der zahlreichen Weihnachtsgottesdienste teilzunehmen. „Und wer aufgrund der Schutzmaßnahmen gar nicht in die Kirche gehen kann oder will, der sollte die Möglichkeit nutzen, einen Fernsehgottesdienst anzusehen oder im Livestream mitzufeiern“, sagte Schick im Interview mit dem Magazin „Leben im Erzbistum Bamberg“.
Unter diesem Titel sollten seit Oktober jeweils am 1. Sonntag im Monat in Schlüsselfeld (während der Renovierung der Pfarrkirche in Thüngfeld) und am 3. Sonntag im Monat in Wachenroth am Nachmittag Gottesdienste stattfinden.
In diesem Jahr kann der Laternenumzug zum Martinstag (Corona bedingt) nicht in der Weise, wie all die Jahre vorher, durchgeführt werden. Stattdessen werden wir in Richtung Grabengrund für kurze Zeit (vom 11.11.2020 bis 29.11.2020) neben dem bestehenden Jakobs- und Kunigundenweg auch einen "MARTINSWEG" für unsere Familien anbieten. Der Weg beginnt am Eingang des Waldstücks Grabengrund und endet an der Schutzhütte. Auf diesem Weg befinden sich verschiedene Szenen aus der Martinslegende, die Sie mit ihren Kindern im Laternenschein entdecken und betrachten können. So haben die Kinder die Möglichkeit, die Legende des Heiligen Martin nochmals auf eine andere Weise zu verinnerlichen.
Dieses Jahr entfallen die gemeinsamen Friedhofsgänge in den Pfarreien Schlüsselfeld, Aschbach, Geiselwind, Breitenlohe, Kuratien Reichmannsdorf, Appenfelden und in den Filialen Thüngfeld, Rambach, Heuchelheim, Ilmenau und Obermelsendorf. Pfarrer Wolfgang Dettenthaler, Pfarrvikar Joseph Kollathuparampil und Gemeindereferentin Petra Kleineisel besuchen zu Allerheiligen die Friedhöfe und segnen alle Gräber mit Weihwasser.
Die Herbst-und Winterzeit in Verbindung mit den Vorgaben bezüglich Heizen und Lüften in den Kirchen aufgrund der Corona-Pandemie und den derzeit steigenden Zahlen stellt uns vor Herausforderungen und Probleme. Während des Gottesdienstes darf wegen der Luftbewegungen keinesfalls geheizt werden und vor der Feier ist nach Anweisung zu lüften –das vorherigen Heizen wird damit fast wieder aufgehoben. Als Teilnehmer von Gottesdiensten müssen wir uns daher alle auf kühle bis kalte Kirchen einstellen. Bitte sorgen Sie für sich durch ausreichend warme Kleidung und Sie dürfen sich auch gerne eine Decke oder ähnliches für sich mitbringen. Die Dauer der Gottesdienste passen wir ebenfalls den kalten Kirchen an. Vielen Dank für Ihr Verständnis.